„Wir haben zu dem Thema ‚Leben an Land‘ geforscht. Wir haben uns aus zwei Gruppen zusammengetan und überlegt, warum Bäume so wichtig sind und was wir tun können, damit wir die Bäume schützen können. Wir hatten die Idee eine Baumpflanzaktion zu machen. Wir haben Herrn Panten von der Gemeinde Weyhe einen Brief geschrieben und gefragt, ob er uns helfen kann. Er war einverstanden. Dann haben wir noch mit ihm telefoniert. Er hat die Bäume organisiert, die wir eingepflanzt haben. Wir haben den Kindern der 2a und den Eltern eine Information geschrieben, was sie brauchen und wann wir die Bäume pflanzen.

Wir haben auf einer Wiese an der Alten Poststraße in der Nähe des Gänsebachs acht Bäume gepflanzt. Wir hatten sechs Gruppen mit jeweils einem Elternteil. Wie pflanzt man einen Baum richtig ein? Als erstes muss man das Loch ausmessen, der Baum braucht 70×70 cm. Dann muss das Gras raus, das haben wir neben das Loch gelegt. Danach muss die Erde ausgeschaufelt werden. Als nächstes muss man einen Drahtkorb ins Loch legen, damit die Wühlmäuse die Wurzeln nicht anfressen. Jetzt kommt der Baum rein. Dann kommt etwas Dünger ins Loch und das Loch muss wieder zugemacht werden. Die Grasstücke werden umgedreht und als Gießrand um den Baum gelegt. Den Stamm haben wir mit Bambus eingewickelt und den Baum an zwei Holzpfeilern angebunden. Die Holzpfeiler haben wir mit einem großen Hammer reingehämmert. Wir haben Wasser aus dem Gänsebach geholt und die Bäume gegossen.

Jetzt war es fertig. Wir haben acht Apfelbäume gepflanzt. Das war viel Arbeit.“
Hanna, Lene, Lia, Carolin, Lukas, Maleen – Klasse

Kontakt
close slider

    Hundertwassergrundschule Leeste
    Ladestraße 5 • 28844 Weyhe
    Tel.: 0421-87757790
    E-Mail: sekretariat@gs-leeste.de

    Alternativ können Sie auch das folgende Kontaktformular nutzen. Sie benötigen dafür kein zusätzliches Mail-Programm.