FREi DAY

Draußenschule – Freitagsaktivitäten

FREi DAY Abschluss 2025

Heute haben wir unser erstes FREi DAY Jahr gebührend in der Aula mit vielen Gästen beendet. Es gab einen kleinen Film, in dem Kinder ihre Projekte vorgestellt haben, aber auch darüber berichtet haben, was ihnen am FREi DAY so gut gefällt und was sie bisher dort gelernt haben. Danach haben noch einige Gruppen auf der Bühne von ihrem Projekt berichtet. Die Gäste haben das Mutmacherprojekt, und das Projekt Hospiz Löwenherz kennengelernt. Außerdem haben sie etwas über bedrohte Tierarten erfahren und die Idee vom gemeinsamen Schulweg gehört. Anschließend konnten sich die Gäste noch ein paar Ausstellungsstücke anschauen die den Prozess von einzelnen Projekten zeigen.

Ein paar Kinder haben dann noch fleißig mit einem Reporter der Kreiszeitung geplaudert. Hinter uns allen liegen aufregende, herausfordernde, schöne, anstrengende und bewegende FREi DAY Tage. Wir sind berührt von all den vielen bunten Momenten, die uns im ersten FREi DAY Jahr begegnet sind. ❤️

Unser Dank gilt auch allen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen die unterstützen, dass Kinder ihre Herzensprojekte umsetzen können.

FREi DAY 06.06.25

Der letzte FREi DAY vor den Ferien ist schon angekommen. Manche Kinder haben noch einmal für die Abschluss-Präsentation am 12.06. geübt. Wir freuen uns, wenn nächste Woche viele Gäste kommen werden, um mit uns unser erstes FREi DAY Jahr gebührend abzuschließen.

Eine Gruppe von Kindern hat zum Thema Leben unter Wasser gearbeitet und sich ein Theaterstück zur Verschmutzung in den Meeren überlegt. Das wurde heute in der Aula aufgeführt. Danach wurde gemeinsam besprochen, was für Inhalte im Theaterstück aufgegriffen wurden. 🪼🐙🐠🦭🚮🌊

Herrichtung eines Schmetterling-Buffets

Am Montag machen sich einige Kinder der Klasse 2a und 2b auf den Weg, um die vielen Samenspenden aus der Elternschaft einzusäen.

Hierfür hat die Gemeinde Weyhe einen kleinen Blühstreifen zur Verfügung gestellt.

Voller Tatendrang zogen die Kinder mit dem Bollerwagen und ihren Harken und Hacken los.

Die Erdfläche wurde von Unkraut befreit und aufgelockert und dann verteilten die Kinder alle unsere Blumensamen für ein buntes Schmetterlingsbuffet.

Ein netter Herr aus der Nachbarschaft hat uns zum Bewässern seinen Gartenschlauch und seinen Grundwasseranschluss zur Verfügung gestellt, so dass die Fläche direkt bewässert werden konnte. Das war wirklich toll!

Nun hoffen wir alle auf regelmäßigen Regen, damit alles gut gedeihen kann. 🌺 🌹 🌼 🌸

FREi DAY 9.5.2025: Du kannst den Wind nicht ändern, aber die Segel richtig setzen ❤️

Was für den FREi DAY gilt, gilt auch für das Segeln.⛵️ Heute gab es eine besondere tolle Aktion in der Aula. Einige Kinder hatten Interesse am Thema umweltfreundliches Reisen mit Wind und Wasser geäußert und so war Familie Lautz heute mit ihrem kleinen Segelboot bei uns in der Aula zu Besuch. Das war richtig toll! Die Kinder konnten sich einen „OPTI“ näher anschauen, erfahren wie das Boot funktioniert. Sie haben herausgefunden warum der Wind wichtig ist beim Segeln und warum es verschiedene Arten von Segeln gibt. Auch praktische Übungen wie Schifferknoten binden und Recherche zum Reisen mit Wind und Wetter standen auf dem Plan.

Viele Kinder haben heute an dem Info-Angebot teilgenommen als Inspiration für neue eigene Projektideen oder als erstes Kennenlernen und hinein Schnuppern in ein spannendes nachhaltiges Thema. In den Klassenräumen und auf dem Schulgebäude wurde wieder in verschiedenen Kleingruppen gewerkelt, geforscht und gearbeitet. Eine Gruppe hat Gemüse im Schulgarten eingepflanzt und andere Kinder arbeiten zum Thema nachhaltiger Konsum und Produktion, planen dafür einen Aktionstag im Kindergarten und stellen dafür aus alten Stoffen Spielbälle für die Kinder her.

In der Präsentationsphase in der Aula gab es Infos zu alternativen Energien und eine Auswertung zu den verschiedenen Schulwegen der Kinder mit dem Ziel, dass möglichst viele Kinder umweltfreundlich zur Schule kommen können. Dafür wurde von der Gruppe die Idee entwickelt, dass sich Kinder an verschiedenen Haltepunkten treffen können, um dann gemeinsam den Schulweg anzutreten. 🏃 🏃🏿‍♀️ 🏃‍♂️

Eine FREi DAY-Begegnung der besonderen Art!

Kängurukinder bemalen Eier mit Senior:innen im Lerchenhof Respektvolles miteinander Umgehen im Alltag ist jede Woche aufs Neue eine Herausforderung – dass Respekt und Achtsamkeit auch eine Bereicherung sein kann, konnten die Kängurukinder am 4.04.2025 erleben, als es in das Seniorenheim Lerchenhof zum Eier bemalen ging. Ausgestattet mit Pinseln und lebensmittelechter Farbe liefen wir zu Fuß dorthin.

Auch die Sprachförderkinder mit Frau Kirchner begleiteten uns, um handelnd Sprache zu lernen. Zuerst begeisterten wir die älteren Leute mit unserem FREi DAY-Lied, das wir mit der Cajón und den Rasseleiern begleiteten. Viele klatschten schon hier begeistert mit. Ein Strahlen in vielen Augen leuchtete uns an. Für das Eier bemalen setzen sich alle Kinder immer zu einem älteren Menschen, die teilweise noch sehr gut erzählen konnten. Manche brauchten aber beim Bemalen der Eier auch viel Hilfe. Wir haben uns also super ergänzt. Besonders freuten sich die Damen von Tisch 1 über eine abschließende „Wettermassage“, die Zoe, David und Milan für sie machten.

Wir alle freuen uns schon auf den nächsten Besuch. Es gibt auch schon eine Gruppe, die ihr nächstes FREi DAY-Thema für die Zeit nach den Ferien gefunden hat!

Kängurukinder im Seniorenheim
Kängurukinder im Seniorenheim

Insektenvielfalt erhalten und bunte Vielfalt säen 🌈

Der 2. Jahrgang hat auf der Schmetterlingswiese gewerkelt. Netterweise gab es Eltern, die mit ihren Gerätschaften schon den Boden vorbereitet haben, so dass die Kinder mit ihren Hacken gut den Boden lockern konnten und die restlichen Grasbüschel herausgeholt haben. Danach wurde gesät. Passend zu den Zielen „Maßnahmen zum Klimaschutz“ und „Leben an Land“ wird dort eine bunte Wildblumenwiese erblühen. Im FREi DAY beschäftigt sich eine Gruppe von Kindern mit Hummeln und Schmetterlingen und recherchiert, was diesen Tieren gut tut und wie sie uns und unserem Planeten – unserem Zuhause – gut tun. 🐝 🦋 🌍

FREi DAY am 21.03.2025

Heute gab es einen großen Bücher-Flohmarkt im FREi DAY. Einige Kinder aus der Klasse 4b haben sich überlegt, mit Bücherspenden von der Kindernothilfe einen Bücher-Flohmarkt zu organisieren. So hat die Gruppe die Bücher organisiert und heute in der Aula ganz viele Bücher ausgelegt und für einen Euro verkauft. Die eingenommenen Spenden vom Bücher-Flohmarkt gehen an die Kindernothilfe. Der Bücher-Flohmarkt kam richtig toll bei den anderen Kindern an und insgesamt konnte die Gruppe 420 Euro einnehmen. Was für ein erfolgreiches Projekt! Bei den Abschluss-Präsentationen gab es noch einen informativen Vortrag über die weltweite Verteilung von Armut. Außerem wurden die Ergebnisse der plastikfreien Frühstückswoche von der Gruppe ausgewertet und in der Aula verkündet. Von einigen Kindern aus der Klasse 2a gab es eine Anfrage für Gewächsspenden für die Schmetterlingswiese und ein paar Kinder aus der 3c haben heute ihr Igel-Häuschen zu Ende gebaut und wollen das nun beim NABU unterbringen. Es ist schön zu sehen, wie die Kinder über sich hinaus wachsen beim Präsentieren ihrer Zwischenergebnisse oder ihrer abgeschlossenen Projekte.

Der FREi DAY ist und bleibt weiterhin bunt und vielfältig. 🌈

Die Nähgruppe schließt ihr Projekt ab

Die Kinder der Mutmacher-Nähgruppe sind heute bei schönstem Sonnenschein mit 2 Eltern zum Lerchenhof gegangen und haben den Bewohnern etwas über den Frei-Day erzählt und ihre kleinen selbstgenähten Mutmacher abgegeben. Die Bewohner des Lerchenhofs haben sich sehr gefreut über den Besuch und das liebevoll genähte Mitbringsel. Mit einem guten Gefühl im Bauch über ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt ging es zu Fuß wieder zurück zur Schule. ☀️

Wir sorgen für Wohnraum

Drei Jungs aus der Klasse 2b haben gemeinsam mit einem Opa einige Wochen im Werkraum gewerkelt und heute ihr Projekt „Nistkasten-Bau“ erfolgreich beendet. Gemeinsam mit dem Hausmeister haben sie entschieden, wo der Nistkasten hängen soll. Dieser wurde auch direkt angebracht und nun können die Kinder in der Pause beobachten, ob sich dort etwas tut.

toggle icon
Kontakt
close slider

    Hundertwassergrundschule Leeste
    Ladestraße 5 • 28844 Weyhe
    Tel.: 0421-87757790
    E-Mail: sekretariat@gs-leeste.de

    Alternativ können Sie auch das folgende Kontaktformular nutzen. Sie benötigen dafür kein zusätzliches Mail-Programm.