FREi DAY
Draußenschule – Freitagsaktivitäten
FREi DAY am 21.03.2025
Heute gab es einen großen Bücher-Flohmarkt im FREi DAY. Einige Kinder aus der Klasse 4b haben sich überlegt, mit Bücherspenden von der Kindernothilfe einen Bücher-Flohmarkt zu organisieren. So hat die Gruppe die Bücher organisiert und heute in der Aula ganz viele Bücher ausgelegt und für einen Euro verkauft. Die eingenommenen Spenden vom Bücher-Flohmarkt gehen an die Kindernothilfe. Der Bücher-Flohmarkt kam richtig toll bei den anderen Kindern an und insgesamt konnte die Gruppe 420 Euro einnehmen. Was für ein erfolgreiches Projekt! Bei den Abschluss-Präsentationen gab es noch einen informativen Vortrag über die weltweite Verteilung von Armut. Außerem wurden die Ergebnisse der plastikfreien Frühstückswoche von der Gruppe ausgewertet und in der Aula verkündet. Von einigen Kindern aus der Klasse 2a gab es eine Anfrage für Gewächsspenden für die Schmetterlingswiese und ein paar Kinder aus der 3c haben heute ihr Igel-Häuschen zu Ende gebaut und wollen das nun beim NABU unterbringen. Es ist schön zu sehen, wie die Kinder über sich hinaus wachsen beim Präsentieren ihrer Zwischenergebnisse oder ihrer abgeschlossenen Projekte.
Der FREi DAY ist und bleibt weiterhin bunt und vielfältig. 🌈
Die Nähgruppe schließt ihr Projekt ab
Die Kinder der Mutmacher-Nähgruppe sind heute bei schönstem Sonnenschein mit 2 Eltern zum Lerchenhof gegangen und haben den Bewohnern etwas über den Frei-Day erzählt und ihre kleinen selbstgenähten Mutmacher abgegeben. Die Bewohner des Lerchenhofs haben sich sehr gefreut über den Besuch und das liebevoll genähte Mitbringsel. Mit einem guten Gefühl im Bauch über ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt ging es zu Fuß wieder zurück zur Schule. ☀️
Wir sorgen für Wohnraum
Drei Jungs aus der Klasse 2b haben gemeinsam mit einem Opa einige Wochen im Werkraum gewerkelt und heute ihr Projekt „Nistkasten-Bau“ erfolgreich beendet. Gemeinsam mit dem Hausmeister haben sie entschieden, wo der Nistkasten hängen soll. Dieser wurde auch direkt angebracht und nun können die Kinder in der Pause beobachten, ob sich dort etwas tut.
Die Ideen und Projekte der Kinder wachsen weiter
Eine Gruppe von Kindern hat sich mit Plastikmüll beschäftigt und die Idee entwickelt, eine plastikfreie Frühstückswoche durchzuführen. Fleißig wurden Infobriefe geschrieben und verteilt, damit auch alle Kinder und Eltern Bescheid wissen und mithelfen können, auf Müll in den Brotdosen zu verzichten.
Die Gruppe möchte die plastikfreie Frühstückswoche dafür nutzen, alle dafür zu sensibilisieren, auch in Zukunft weitgehend auf Müll im Schulfrühstück zu verzichten. Die Ergebnisse wollen die Kinder anschließend auswerten.
Einige Kinder aus der Klasse 4b haben einen Bücherflohmarkt geplant und sammeln mit dem Verkauf der Bücher Spenden für die Kindernothilfe. Hierfür wurden Infozettel geschrieben und verteilt und selbst gestaltete Plakate in der Schule aufgehängt. Interessierte Kinder und Erwachsene sind herzlich Willkommen beim Bücher-Flohmarkt am 21.03.2025 zu stöbern 🙂
FREi DAY am 14.03.2025
FREi DAY – Zeit für handelnde Sprachförderung. Jedes Mal ein bisschen Deutschsprechen mehr durch Mit-Tun, etwas schaffen, Fragen stellen, Rückmeldung geben. Unsere mehrsprachigen Kinder profitieren insbesondere jeden Freitag beim FREi DAY auf’s Neue vom handlungsorientierten Lernen und erwerben – ganz nebenbei – viel Neues an Sprache. Diese Woche haben Rawan und Denis aus der 3b durch Mithilfe unserer Pädagogischen Mitarbeiterinnen Margitta Kirchner und Gisela Steinbicker Frühblüher gepflanzt. Schildchen mit Namen und Infos dazu werden nun noch erstellt. Die Kinder lernen mit viel Freude Sprache beim Handeln und Tun zu den 17 Nachhaltigkeitszielen, hier das Ziel „Leben an Land“.
FREi DAY im Jugendhaus
Wir wollen Schule in die Welt bringen. Lernen findet überall und jederzeit statt. Deswegen freuen wir uns, regelmäßig mit dem Jugendhaus Leeste und Mirko Richter zusammen arbeiten zu können. Bei sonnigem Wetter machten sich Kinder der Klassen 2a und 2b auf den Weg zum Jugendhaus, um dort gemeinsam an Themen zur BNE zu arbeiten. Nach einem kurzen Spaziergang an der frischen Luft fanden sich alle in einem Kreis zusammen und philosophierten zu Fragen wie: „Was ist eine gerechte Welt für dich?“ oder „Warum gibt es arm und reich?“ Nach einem intensiven Austausch von Gedanken und Meinungen gab es eine ausgiebige Bewegungspause auf dem tollen Außengelände. Anschließend wurde das Bilderbuch „Ein Planet wie unserer“ vorgelesen und die Kinder haben sich kreativ mit dem Inhalt auseinandergesetzt. Ein erlebnisreicher Tag im Jugendhaus, den wir erleben durften.
1. Hilfe-Kurs für Kinder am 07.03.2025
Milan und Lea aus der Klasse 2a haben sich im Frei-Day für das Thema 1. Hilfe interessiert. Dabei kam die Idee auf, einen 1. Hilfe-Kurs für Kinder zu organisieren. Die beiden recherchierten, nahmen Kontakt zum ASB Bremen auf und organisierten einen Termin. Dann mussten natürlich auch die Kinder und Eltern der Schule informiert werden. So wurden Infozettel von den Beiden geschrieben und verteilt und eine Abfrage gestartet, wer am Kurs teilnehmen möchte. Es gab so viele Anmeldungen, dass es heute direkt 2 Kurse für die Kinder gegeben hat. Handlungsorientiert konnten die Kinder viele Dinge ausprobieren, wie das Versorgen von kleinen Schnittwunden oder eine Person in die stabile Seitenlage zu bringen. In der gemeinsamen Abschlussrunde in der Aula konnten die Kinder den Anderen von ihren Erfahrungen und ihren neuen Erkenntnnise berichten.
Es ist schön, die kleinen Entwicklungsschritte und Erfolge der Kinder in dem Lernformat Frei-Day zu beobachten und mitzuerleben. Auch die steinigen Hürden, die Misserfolge, die anstrengenden Tage, das wieder Aufstehen und dennoch weitermachen, das Planlos sein, das Umwege gehen (müssen), das anders Denken, das Entwickeln neuer Ideen und Lösungen – mit oder ohne Unterstützung – gehören zum Lernprozess unweigerlich dazu und werden uns auch weiterhin immer begleiten und alle an diesem Prozess Beteiligten wachsen lassen. Wir sind daher gespannt, was wir noch alles erleben dürfen auf diesem Weg.
Lernen die Welt zu verändern
Auch heute stand das eigene Tun und die Selbstwirksamkeit jedes Einzelnen wieder im Mittelpunkt. Wir haben gewerkelt und geforscht, Fragen gestellt, uns Notizen gemacht, Informationen recherchiert, intensiv diskutiert, Argumente ausgetauscht, einander zugehört, Kompromisse gefunden und Erfolgserlebnisse gehabt. Bei der gemeinsamen Abschluss-Präsentation in der Aula gab es heute viel Informatives über kleine und größere Schritte. So haben wir alle Einblicke bekommen in die Abholzung des Regenwaldes, über das Leben von Schnecken und Käfern, aber auch erfahren, dass eine große Gruppe von Kindern die Junior-Wahl durchgeführt hat. Die Kinder haben eigene Parteien gegründet, sich Wahlprogramme überlegt und eine offizielle Wahl durchgeführt. Mit allem was dazu gehört: Wahlbenachrichtigung, Ausweis, allgemeine, geheime, freie und gleiche Stimmabgabe. Feierlich wurde das Ergebnis der Wahl in der Präsentationsphase verkündet.
„Der FREi DAY eröffnet ein ideales Feld für wichtige Demokratie-Erfahrung und dient damit dem Kernauftrag von Schule.“ Margret Rasfeld (Mitbegründerin und aktuelle Geschäftsführerin von Schule im Aufbruch) In diesem Sinne haben wir weiter den Mut Schule zu verändern. ❤️️