Milan und Lea aus der Klasse 2a haben sich im Frei-Day für das Thema 1. Hilfe interessiert. Dabei kam die Idee auf, einen 1. Hilfe-Kurs für Kinder zu organisieren. Die beiden recherchierten, nahmen Kontakt zum ASB Bremen auf und organisierten einen Termin. Dann mussten natürlich auch die Kinder und Eltern der Schule informiert werden. So wurden Infozettel von den Beiden geschrieben und verteilt und eine Abfrage gestartet, wer am Kurs teilnehmen möchte. Es gab so viele Anmeldungen, dass es heute direkt 2 Kurse für die Kinder gegeben hat. Handlungsorientiert konnten die Kinder viele Dinge ausprobieren, wie das Versorgen von kleinen Schnittwunden oder eine Person in die stabile Seitenlage zu bringen. In der gemeinsamen Abschlussrunde in der Aula konnten die Kinder den Anderen von ihren Erfahrungen und ihren neuen Erkenntnnise berichten.
Es ist schön, die kleinen Entwicklungsschritte und Erfolge der Kinder in dem Lernformat Frei-Day zu beobachten und mitzuerleben. Auch die steinigen Hürden, die Misserfolge, die anstrengenden Tage, das wieder Aufstehen und dennoch weitermachen, das Planlos sein, das Umwege gehen (müssen), das anders Denken, das Entwickeln neuer Ideen und Lösungen – mit oder ohne Unterstützung – gehören zum Lernprozess unweigerlich dazu und werden uns auch weiterhin immer begleiten und alle an diesem Prozess Beteiligten wachsen lassen. Wir sind daher gespannt, was wir noch alles erleben dürfen auf diesem Weg.